H T BRIGHAM AUF DER SUBCON
H T Brigham, der Metallpressteile-Hersteller, stellte auf der Subcon aus, die parallel zur Automechanika veranstaltet wird und die einzige britische Fachmesse ist, die sich auf Fertigungs-Lieferketten...
Read More >>
TJW LIMITED UNTERSTÜTZT H T BRIGHAM BEI DER LAUFENDEN VERBESSERUNG
H T Brigham hat sehr eng mit Trevor Wing, einem Business Development Coach von der Fa. TJW Limited, zusammengearbeitet. Im Bereich der verfahrenstechnischen Überwachung...
Read More >>
A
Abscherstift
Eine Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung von Schäden an den Maschinen.
Abstreifer
Ein Gerät, das den Streifen/das Teil aus der Bearbeitung entlässt
Aluminiumlegierung
Ein Material, das zur Reduzierung des Gewichts eines Teils benutzt wird und gute Korrosionsbeständigkeit aufweist
Ausgleichszylinder
Ein pneumatischer Zylinder, der das RAM einer mechanischen Presse unterstützt
Aushärtung
An effect on material which has been stored for a considerable time meaning that it may require annealing before being processed any further
B
Bahnbreite
Eine berechnete Größe, die sich auf die Materialdicke bezieht.
Bauchungsformung
Eine Methode der Verarbeitung eines Ziehmetallteils mit Flüssigkeit oder Gummi.
Beizen
Das Tauchen in Säure zur Aufhellung der Oberfläche von Messing und Kupfer.
Biegung
Eine Methode, um Material in eine bestimmte Form zu bringen.
Bolzenmontage
Ein mechanisches Verfahren zur Anheftung von Bolzen in ein Teil.
C
C-Gestell-Presse
Nach vorne offenes Modell einer Presse.
CAD
Computergestützte Konstruktion
CAM
Computergestützte Fertigung
CAM-Action-Bearbeitung
Eine Methode, bei der die Antriebspressenbewegung von vertikal nach horizontal übertragen wird.
CAM-gesteuerter Ausstoß
Wenn der Ausstoß eines Teils aus der Presse von einer CAM-Einheit gesteuert wird.
CMM-Einrichtung
Koordination der Messmaschine
D
Dehngrenze von Material
Der Punkt, an dem Material während des Formprozesses zu brechen anfängt.
Dimensionierung
Eine Methode zur Fertigstellung von Passteilen.
DIN-Standard
Europäischer Metallstandard.
Doppelbearbeitung
Wenn zwei Abläufe an einem Matrizenset stattfinden.
Doppeltwirkende Ziehpresse
Pressenkonstruktion für tiefgezogene Teile.
Druckstück
Mechanismus, der die Presse in Bewegung setzt.
Durchschuss
Das Abfallmaterial aus einem Loch in einem Teil.
Durchschussausstoß
Eine Methode zur Entfernung von Durchschüssen
E
EDI – Elektronische Datenschnittstelle
Eine Reihe von Standards zur Strukturierung von Informationen, die zwischen den Unternehmen und innerhalb der Unternehmen ausgetauscht werden. Der Begriff EDI wird auch gebraucht, um auf die Anwendung und den Betrieb von Systemen und Prozessen für die Erstellung, Übermittlung und den Erhalt von EDI-Dokumenten Bezug zu nehmen
Einfachwirkende Presse
Eine von Menschenhand gesteuerte Einfachzykluspresse, die von einem mechanischen Pedal betrieben wird.
Einstechen
Ein Verfahren zur Strangpressung eines verlängerten Lochs in einem vorgestochenen Teil.
Entfettung
Eine Methode des Waschens von Schmiermitteln von fertigen Teilen.
F
Faltenbildung
Entsteht, wenn der Druck beim ersten Anheben einer Ummantelung unzureichend ist.
FMEA – Fehlermöglichkeits- und Aufwandsanalyse
Vorgang, um potentielle Fehler eines Prozesses abzuschätzen.
Folgepresse
Eine Maschine, die die Produktion einer Spule aus Rohmaterial ermöglicht. Das Teil wird durch eine Serie von Phasen mechanisch überführt, bis das fertige Teil entsteht. Der Materialverbrauch ist weniger effizient als bei einer Transferpresse, aber dies wird auf Grund der schnelleren Betriebsgeschwindigkeit ausgeglichen.
Formende Kraft
Die zur Produktion eines Teils benötigte Tonnage.
G
Gepresstes Metallteil
Ein aus einem flachen Metallstreifen hergestelltes Teil.
Gesamtmanagementsysteme
Dokumentierte Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme zu ISO-Standards.
Gestaffeltes Ausstanzen
Eine Methode zur Reduzierung des Materialverschnitts der Spule durch das Staffeln des Zuschnitts (siehe Diagramm)
Gestellverbiegung
Die Verformung des Pressengestells während des Formungsprozesses.
Gewindeschnitt
Eine mechanische Methode zur Produktion von Gewinden, sowohl intern als auch extern.
Gewindewalzen
Die mechanische Methode der Produktion eines Gewindes ohne Schneiden des Materials.
Glättwalzen
Ein rotierendes Gerät zur Endbearbeitung von Passbohrungen
Großserie
Teilevolumen über 250.000
Gussblock
Form oder Rohling aus Rohmaterial, bevor die Spule produziert wird.
H
Härteprüfung
Methode der Prüfung von Materialhärte.
Härtung
Eine Methode, um die Auswirkungen von Materialaushärtungen während des Produktherstellungsprozesses zu beseitigen, damit die ursprüngliche Beschaffenheit des Materials wiederhergestellt wird.
Haspel & Nivellierer
Ein Gerät, das die Spule trägt, die durch das Lenkblech läuft, um den Satz in der Spule zu entfernen
Hydraulische Überlastungssysteme
Sicherheitsmechanismus an einer Presse zur Vermeidung von Schaden an Einrichtung oder Presse.
Hydro-mechanisches Formen
Methode der Verlagerung von Materialien in verschiedene Formen mit Hilfe von Flüssigkeit.
I
ISO 9001:2000
Von der BSI [British Standards Institution] anerkannte Qualitätsnorm
IMDS – International Material Data System
Fahrzeugproduktangaben werden in diese Datenbank eingegeben, um Materialien darzulegen: ELV (alte Fahrzeuge)
K
Kompression
Das Pressen von einer oder mehreren Oberflächen.
Konzentration auf Fehlerfreiheit
Die angewandte Methode zur Analyse der Fehlergrade in den produzierten Teilen und die Prozesse, die zu ihrer Reduzierung durchgeführt werden.
Korrosionsbeständige Legierung
Ein gegen Rosten und Trüben beständiger Edelstahl.
Kreisfläche
Gebraucht für die Berechnung von Tonnagen – Kreisfläche des Rohstücks multipliziert mit der Dicke multipliziert mit der Zugfestigkeit.
L
Laminationen
Präzise geformte flache Metallrohstücke, die in elektrischen Motoren zu finden sind.
Lenkblech
Entfernt den Spulensatz, der sich im gespulten Material befindet.
Lieferungsüberwachung
Überwacht die pünktliche und qualitative Leistung von H. T, Brighams Zulieferern und auch H T Brighams Belieferung seiner Kunden.
M
Markierungswerkzeuge
Eine bearbeitete Stanze, die die Prägung einer Markierung an einem Teil durchführt.
Matrize
Ein Bereich der Presse, der zum Formen oder Schneiden der Teileform dient.
Mehrphasiges Pressen
Dabei wird ein Teil mechanisch durch eine Reihe von Werkzeugen weitergeleitet
Mikroprozessorkontrolle
Ein innerhalb einer Presse installierter Computer, der verschiedene Daten speichert, einschließlich Werkzeugreferenzen, Zuführungseinstellungen und CAM-Einstellungen.
Mischung des Materials
Die Härte von Material, die üblicherweise in Rockwell oder Vickers (VPN) ausgedrückt wird
Mittleres Volumen
Teilevolumen zwischen 50.000 und 250.000
Modulare Fertigungsmittel
Ein aus austauschbaren Einheiten bestehendes Fertigungsmittel.
Molybdändisulfid
Ein Graphitschmiermittel.
N
Nachzug
Ein Verfahren zur Reduzierung des Durchmessers eines Teils.
O
Oberflächenbehandlung
Eine optische oder schützende Veredelung durch Plattierung oder Lackierung.
Oxidierte Schicht
Die ersten Anzeichen von Rost.
P
Perforieren
Ein Verfahren des Stechens von kleinen Löchern auf die Oberfläche eines Teils.
Phosphat
Eine Oberflächenbearbeitung zur Vermeidung von Rost.
Planieren
Die Abflachung und Nivellierung eines Teils.
PPAP-Daten (Produktionsteil Abnahmeverfahren)
Informationspaket, das zur Lieferung eines neuen Teils an den Kunden benötigt wird.
Prägen
Methode der Ausarbeitung eines unverkennbaren Merkmals auf einem Teil.
Pulvermesstechnik
Pulver-Sintermaterial, das im Ofen stabil wird.
Punktschweißen
Ein Verfahren zur elektronischen Verschmelzung zweier Teile
R
RAM
Der Teil der Presse, an dem das Presswerkzeug angebracht ist und nach oben und unten geht.
Reduzierungsfaktor
Der Prozentsatz der Reduktion bezüglich der Rohstückgröße oder dem Durchmesser des Teils.
Reibkupplung
Methode des Schwungradbetriebs an einer Presse.
Rekristallisation
Das Ergebnis der Materialbearbeitung bis an die Grenzen. Das Material muss dann gehärtet werden, um in seinen ursprünglichen Zustand zurückzukehren.
Reversible Matrize
Eine Matrize mit 2 verwendbaren Flächen.
Ringkeildübel
Eine Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung von Schäden an den Maschinen.
Rohstück
Die äußere Form eines Teils vor der Verarbeitung.
Rohstückformel
Die Methode der Berechnung des Runddurchmessers eines Rohstücks zur Gestaltung eines Teils.
Rohstückhalterpressung
Vor der Formung des Teils an der Oberfläche des Streifens angebrachte Pressung zur Vermeidung von Anstauchung und Verformung des Materials.
Rohstücklänge
Die Berechnung einer vorher festgelegten Messung von einer Teilzeichnung.
Rückfederung
Ein Ergebnis der Formung harten Materials.
S
Scherwerkzeug
Wird benutzt, um die Länge von Streifen zuzuschneiden
Schlauchbildung
Eine Maschine oder ein Werkzeug zur Verarbeitung von Schläuchen.
Schmierung
Lösung, die Abnutzung, Reibung und Aufnahme von Basismaterial verhindert und so die Effizienz erhöht.
Schrumpfung
Die Größe der Reduktion, die entstanden ist, wenn ein Teil aus einer Matrize kommt.
Schweißen
Ein Verfahren, das Stahl durch sehr hohe Temperaturen zusammenfügt.
Schwingungsfähige Beschicker
Ein mechanisches Gerät, das Teile mit Hilfe von Schwingung in das Werkzeug befördert.
Schwungkraft
Eine durch Bewegung erzeugte Kraft
Schwungrad
Speichert Energie, um einer Presse Schwungkraft zu geben
Seitenbearbeítung
Ein mechanisches Verfahren des Stechens oder Formens eines Profils in die Seite eines Teils.
Servo-Walzenvorschub
Ein Zuführer, der Rohmaterial nach vorne durch das Werkzeug an einer Folgepresse führt.
Skalenvorschubpresse
Eine Index-Vorrichtung an einer Presse.
Sparsamer Materialgebrauch
Kann durch die Verknüpfung von Rohstücken erreicht werden.
SPC
Statistische Prozesskontrolle
Stanze
Die Patrize eines Presswerkzeugs, die ein Loch in dem Teil erzeugt.
Stanzenradius
Berechnet durch die Multiplikation der Dicke des Materials mit einem Faktor.
Stanzpassung
Die Passung zwischen Stanze und Matrize, die zum Schneiden einer Form aus dem Material wichtig ist.
Stanzpressung
Die zur Herstellung des Rohstücks benötigte Tonnage, bestimmt durch die Dicke und Härte des verwendeten Materials.
Stanzung
Ein Prozess zur Herstellung einer Materialform aus einer Spule oder Platte.
Stechen
Erzeugt Löcher von verschiedenen Formen und Größen in einem Teil.
Strenge Prozessmethodologien
Ein Prozess der den Gebrauch einer Fähigkeitsuntersuchung und FMEAs verbindet, um mögliche Fallen während der Herstellung zu identifizieren
Strichkodierung
Eine Art der Markierung eines Behälters mit fertigen Teilen zur einfachen Identifizierung. Der Strichkode liefert dem Kunden Informationen über das Produktionsdatum, den Rechnungsbetrag, das Lieferdatum etc. und kann vom Hersteller abgerufen und vom Kunden eingescannt werden.
Stülpziehen
Das Verfahren zum Zurückziehen eines Teils auf sich selbst.
Spulenhalter
Gerät, das die Rohmaterialspule trägt, bevor sie in die Maschine befördert wird.
T
Textur
Die optische Oberflächenveredelung eines Materials.
Tiefziehteile
Ein zylindrisches Teil, das mehr als 1,5-mal länger als der Durchmesser ist.
Transferarme
Mechanische Arme, die sich in 2 – 3 Dimensionen auf einer Transferpresse bewegen.
Transferfinger
Mechanische Finger, die das Teil aufnehmen und entlang der Presse von einer Phase zur anderen bewegen.
Transferpresse
Eine Maschine, die die Produktion von einer Spule mit Rohmaterial ermöglicht. Das Teil wird mit Hilfe der Transferfinger durch eine Reihe von Werkzeugen mechanisch geführt, um ein fertiges Teil herzustellen. Der Materialverschnitt ist geringer als bei einer Folgepresse.
Traxtrix-Matrizen
Computergenerierte Matrizenformen, durch die ein Rohstück in eine Formmulde gezogen werden kann, ohne eine Druckstück zu verwenden.
TS: 16949
Von BSI anerkannte Qualitätsnorm für die Automobilbranche
U
U-Anhebung
Ein Presswerkzeug, das Metallteile in U-förmige Klammern anhebt.
Übertragung
Ein Getriebeantrieb für eine Maschine.
V
Vernietung
Methode der Fixierung von Klammerungen und Gewindeeinsätzen.
Versteifungsrippe
Ein Konstruktionsmerkmal für die Stärkung von Teilen, die aus dünnem Material bestehen.
Vier-Säulen-Hochgeschwindigkeitspresse
Eine Präzisions-Folgepresse.
W
Walzenbeschicker
Ein Präzisionsgerät zur Beschickung von Material durch ein Verbundwerkzeug
Wandausdünnung
Das passiert während des Ziehprozesses einer Ummantelung.
Werkzeugsicherung
Infrarot- und Beladungsüberwachungszähler, der zur Vermeidung jeglichen Schadens jede falsche Zuführung des Streifens entdeckt, bevor die Presse herunterkommt.
Werkzeugsicherungssysteme
Überwachungsgeräte, die Schäden an Werkzeugen verhindern.
Werkzeugüberlastung
Ein Überwachungsgerät, das den Schaden an Werkzeugen verhindert.
Z
Zangenvorschub
Pneumatischer Materialaufgeber.
Ziehradius
Berechnet mit der Multiplikation der Dicke des Materials mit einem Faktor.
Ziehverhältnis
Die Prozentdifferenz zwischen der Größe des Rohstücks und des geformten Durchmessers des Teils.
Ziehreduzierung
Wenn ein Teil nach einem vorhergehenden Arbeitsgang neu gezogen wird.
Ziehentlüftungen
Normalerweise ein kleines Loch im Prägestempel, um während dem Formen Luft aus dem Inneren eines Teils auszustoßen.
Zipfelbildung
Ähnlich wie Bündelung, d. h. Lobbing (Zipfelbildung von Material)
Zugfestigkeit
Die Festigkeit eines Materials.